erzählt & gedacht

Philosophische Spuren durch die Bücher

Jedes Buch erzählt eine Geschichte. Und jedes Buch stellt Fragen.
Die Texte in diesem Bereich folgen diesen Fragen – zurück zu Denkern, Theorien und Ideen, die im Hintergrund mitschwingen.

In kurzen Synopsen zeichnen wir die zentralen Themen nach:
Welche philosophischen Konzepte stecken zwischen den Zeilen? Welche Debatten finden in den Figuren, in der Sprache, in der Handlung ihren Widerhall?

Wer tiefer lesen will, findet hier Orientierung.
Und wer weiterdenken will, ist herzlich eingeladen.

 

Wer heiligt eigentlich was?

Über Zweck, Mittel & Macht in der politischen Philosophie

Die Frage, ob der Zweck die Mittel heiligt, ist kein bloßer Kalenderspruch – sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des politischen Denkens. Was in Masken der Macht als innerer Konflikt der Figuren aufscheint, hat viele kluge Köpfe beschäftigt – und bis heute nichts an Brisanz verloren.

Weiterlesen »

Masken der Macht - Synopse

Zweck & Mittel – wer regiert wen?

Hinter dem schillernden Begriff der Macht verbergen sich Motive wie Kontrolle, Einfluss, Angst – und Verantwortung. Diese Synopse führt in das philosophische Thema ein, das dem Roman zugrunde liegt.

Weiterlesen »